Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bei Arbeitsstreitigkeiten

См. также в других словарях:

  • Josef Klein (NSDAP) — Dr. Josef Klein Josef Klein (* 23. November 1890 in Köln; † 14. Dezember 1952 in Bremen) war ein deutscher Volkswirt, Fußballfunktionär und Politiker der NSDAP, Mitglied des Reichstages sowie NSDAP Gauwirtschaftsberater …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Günther von Tschirschky und Boegendorff — Fritz Günter von Tschirschky in der Vizekanzlei (Anfang 1934) Fritz Günther von Tschirschky und Boegendorff (* 4. Juli 1900 auf Gut Kobelau, Landkreis Frankenstein, Schlesien; † 9. Oktober 1980 in München) war ein deutscher Diplomat und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Günther von Tschirschky — Fritz Günter von Tschirschky in der Vizekanzlei (Anfang 1934) Fritz Günther von Tschirschky und Boegendorff (* 4. Juli 1900 auf Gut Kobelau, Landkreis Frankenstein, Schlesien; † 9. Oktober 1980 in München) war ein deutscher Diplomat und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Harry C. Walker — Harry Clay Walker (* 18. März 1873 in Binghamton, Broome County, New York; † 2. November 1932) war ein US amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker (Demokratische Partei). Er war der Sohn von William J. Walker und Sarah Walker. Werdegang Harry… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrieller Konflikt — ist ein in gewerblichen und dienstleistenden Wirtschaftsorganisationen auftretender Konflikt. Als eine Lehnübersetzung aus dem Englischen umfasst der Begriff Konflikte um Lohn und Leistung. Er manifestiert sich in Streiks, Sabotage, industrieller …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnschiedsgerichte — Eisenbahnschiedsgerichte, fallweise zusammengesetzte oder ständige Schiedsgerichte, die auf Grund der durch die gesetzliche Anerkennung der Möglichkeit einer gerichtlichen Austragung von Rechtsstreiten auf den dem Eisenbahnwesen angehörigen oder… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Einigungsämter [2] — Einigungsämter. In Deutschland sind nach näherer Maßgabe einer Verordnung vom 23. Dezember 1918, Reichsgesetzblatt S. 1456, aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern gleichmäßig zusammengesetzte Schlichtungsausschüsse zum Zwecke der Schlichtung von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fabrikgesetzgebung — (Arbeiterschutzgesetzgebung), der Inbegriff aller auf größere gewerbliche Unternehmungen, insbes. Fabriken (s.d.) sich beziehenden staatlichen Anordnungen zum Schutz der Arbeiter gegen persönliche und wirtschaftliche Nachteile, die ihnen in ihrem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gustav Schmoller (Ökonom) — Gustav von Schmoller, Lithografie nach einem Gemälde von Rudolf Schulte Gustav Friedrich Schmoller, ab 1908 von Schmoller (* 24. Juni 1838 in Heilbronn; † 27. Juni 1917 in Bad Harzburg), war ein deutscher Ökonom. Er gilt neben Karl Bücher als… …   Deutsch Wikipedia

  • Norman Paech — auf der Abschlusskundgebung des Hamburger Ostermarsches am 9. April 2007 Norman Paech (* 12. April 1938 in Bremerhaven) ist ein emeritierter deutscher Hochschullehrer und Politiker (Die Linke) …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiterausschuß [2] — Arbeiterausschuß. In Deutschland ist die Errichtung von Arbeiterausschüssen obligatorisch gemacht. Durch eine Verordnung vom 23. Dezember 1918, Reichsgesetzblatt S. 1456, ist die Errichtung von ständigen Arbeiter bezw. Angestelltenausschüssen für …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»